Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The history of wolves, and their contribution to adaptation and phenotypic diversity in dogs

Ziel

The resurgence of the gray wolf in Europe and its re-emergence in northern Europe, including Denmark, makes this an ideal time to study the wolf populations and their relationships to dogs. The evolutionary relationship between wolves and dogs is an area of active research. There are several key questions about dog domestication that remain unanswered, such as whether the dogs were domesticated once or several times, and the location of the domestication event(s). The ability to answer these questions has been hampered by multiple factors such as unavailability of a large number of wolf samples, the poor elucidation of the relationship between the wolf subspecies and the lack of an appropriate wolf reference genome. The resources available at the lab of Prof. Tom Gilbert at the Center for GeoGenetics in the University of Copenhagen will let me handle all these concerns effectively. As parts of several ongoing efforts, Prof. Gilbert has sequenced the genomes of a large number of wolves sampled from across the globe. Combining this resource with publicly available wolf and dog genome sequences and ancient canid genome sequences (currently being processed by the Gilbert lab in collaboration with Prof. Greger Larsen, University of Oxford), will allow me to address three aspects of canid evolutionary and population genetics: 1) the relationship between the different wolf subspecies, 2) the dog domestication event and its location and 3) the extent of fine scale local gene flow between dogs and wolves. Incorporation of the ancient samples along with the availability of a large number of sequenced canids will also let us answer questions about adaptive introgression from local wolves and will allow us to reconstruct the genome of the wolf that is ancestral to all dogs. The large-scale sampling and incorporation of ancient canids will shed new light on the evolutionary history of the canids. The findings of the project will be useful in the management of wolves in Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KOBENHAVNS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 200 194,80
Adresse
NORREGADE 10
1165 KOBENHAVN
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 200 194,80
Mein Booklet 0 0