Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Development and Control of Flexible Mode-locked Integrated Laser

Ziel

This proposal aims at the development, characterization and control of a novel class of high repetition rate ultra-short pulse lasers featured by stable, flexibly shapeable emission properties combined in an integrated format (i.e. on chip). The associated benefits in terms of cost, size, and power consumption paired with the intrinsic flexibility are unquestionably significant characteristics to fulfil the dynamic needs of numerous sophisticated applications in the broad areas of metrology, telecommunications, microchip-computing etc., and will in turn enable to finally bring these innovative integrated lasers to the public market. By exploiting a high-Q microring resonator, a novel mode-locking approach named filter driven four-wave mixing (FD-FWM) will be used to achieve stable high-quality spectral emission. Enabled by this scheme, we will investigate and exploit the interesting effect of higher-order modulation instability dynamics (a higher-order characteristic of the mechanism responsible for laser mode-locking, not yet explored), to control and shape the emission as well as the noise properties of the proposed integrated laser device. In particular this will be achieved by dynamically controlling the main cavity dispersion of the system via incorporated specially designed Bragg grating waveguides. In parallel with the investigations on the controllability of the laser emission, the integration of the whole device will be pushed forward by designing and fabricating microring resonators based on silicon (oxy)nitrite technology as well as by developing a novel miniaturized laser scheme based on semiconductor optical amplifiers. The external optical control possibilities of the laser scheme proposed here will be exploited with a view to synchronize two lasers, a highly important achievement for next generation multi-source telecommunication networks.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-GF - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY OF GLASGOW
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 255 349,80
Adresse
UNIVERSITY AVENUE
G12 8QQ Glasgow
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland West Central Scotland Glasgow City
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 255 349,80

Partner (1)

Mein Booklet 0 0