Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Temporality of permanence –material and socio-spatial practices in African urbanism

Ziel

The constructed materiality of African urbanism can be seen in buildings and the urban layout, especially when they aspire to permanence by building in stone. These built environments have mostly been analysed through the rather static lens of individual periods and social forces, resulting in uniformly interpreted organic growth (for pre-colonial periods), or as in stages of progress towards the fulfilment of a grand master plan (predominantly in the colonial and post-colonial era). This project seeks to explore the social temporality of African urbanism against the context of its material complements from the perspectives of a range of social and human sciences, in order to obtain a dynamic picture from before to after the colonial era. I aim to provide analyses relevant to the ever more pressing issues of urban ethnic/social coexistence and the implications of urban development.
I would like to extend my research on material expression and change in urban Swahili archaeology, and incorporate aspects of sociology (living in neighbourhoods in densely populated environments), history (representations and accounts of past experience) and social anthropology (the meanings of space). I will study the spatial materiality of African cities, as it is demonstrated in their layout and in the organisation of buildings, looking at how these urban patterns are produced, used and continually altered, and how a 'building heritage' emerges from these. My aim is to derive how this influences the social life of inhabitants and visitors, and how it in turn induces ongoing processes of change in material representations. First phase of the project is to be undertaken at the Centre of African Studies, University of Basel, Switzerland, which can provide me with excellent support in African social studies. In the 2nd phase at Uppsala University, Sweden, under the supervision of Professor Paul Lane, I will focus on the implications for the Swahili coast and African archaeology.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-GF - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UPPSALA UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 233 111,60
Adresse
VON KRAEMERS ALLE 4
751 05 Uppsala
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Östra Mellansverige Uppsala län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 233 111,60

Partner (1)

Mein Booklet 0 0