Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Geothermal Technology for €conomic Cooling and Heating

Ziel

The Drilling technology that is currently used for installation of vertical borehole heat exchangers requires capital-intensive equipment that is expensive to mobilize, leads to deteriorated working conditions and requires experienced teams of specialist operatives. Drilling operations also often require significant quantities of drinking quality water and dispose of dirty water and mud. GEOT€CH will employ a different drilling concept that is based on dry auger methods that requires less capital-intensive equipment, enhances safety and avoids the environmental risks, complexity and costs of dealing with water supplies and contaminated waste.
Another key concept of GEOT€CH will be a better integration between heat exchange elements during installation by developing an innovative heat exchanger allowing to achieve high levels of thermal performance with low pressure loss. This device employs a co-axial configuration and spiral fluid flow pathways to achieve low thermal resistance compared to conventional U-tube devices.
Furthermore, GEOT€CH aims to implement cost-effective geothermal systems by alleviating the costs associated with drilling boreholes in large size buildings. The GEOT€CH’s approach seeks the maximum use of the foundation structures that are otherwise required, exclusively, for structural and geotechnical purposes in tertiary buildings. Foundation structures such as piles, screen walls and basement slabs will become effective geothermal heat exchangers in GEOT€CH.
GEOT€CH will develop optimized hybrid solutions that will integrate the different geothermal systems in small and large buildings market. The optimization of geothermal system operation will be achieved with the Energy Management System and the development of a dual source heat pump capable of making optimal use of ground and/or air environmental heat sources. The GEOT€CH’s geothermal heating and cooling standard will be more attractive to design professionals and construction companies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LCE-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SOLINTEL M & P SL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 536 812,50
Adresse
AVENIDA DE JEREZ 33
28514 Nuevo Baztan
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 766 875,00

Beteiligte (17)

Mein Booklet 0 0