Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Developing a Pilot Case aimed at establishing a European infrastructure project for CO2 transport

Ziel

The OBJECTIVES of this proposal are as follows
a) to define a subsequent initiative, referred to as the Pilot Case, providing a model for establishing a European CO2 infrastructure project, targeting a gateway transferring CO2 from source to sink. The gateway will form the first leg of a cross-border network, allowing multiple sources and multiple sinks.
b) to make profound assessments of the substantial funding needs and available resources.
c) to solicit strong actions by the partners involved (member states of the EU and other countries) with a three-step approach (Berlin model).

The objectives will be ACHIEVED by acquiring commercial and legal input from various sources, such as industries, research alliances and institutes, investors and funding agencies, and engage industries capable of providing the knowledge of how to initiate the first gateway(s) of a future European CO2 transport system. This will include
- knowledge gathering, involving structured intelligence processes,
- outline strategies,
- assessment of lead times,
- scenario building,
- consideration of funding synchronization issues.
- assessing the economic potential(s), timing, and organisation towards the deployment of CCS within Europe, and gradually increase the deployment so that it applies to Europe as a whole, thus providing a Pan-European infrastructure for CO2 transport,
- the initiation of a strict planning of the infrastructure, including the handling of specific policy issues and regulatory requirements.

These objectives demonstrate a clear RELEVANCE to the H2020 Work Programme, calling for proposals for a pilot case addressing areas and challenges targeted in the competitive low-carbon energy call. This proposal pursues activities that support 'the use of research outcomes by industry of a project resulting from synchronised funding processes by at least three Member States', as addressed in the LCE-19 call.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LCE-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SINTEF ENERGI AS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 291 575,00
Adresse
Sem Saelandsveg 11
7465 Trondheim
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Trøndelag Trøndelag
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 291 575,00

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0