Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

PEATland modelling for global carbon cycle and climate models

Ziel

Prediction of future climate change can only be achieved through models of the global climate system and its interactions with earth system processes. The reliability of the predictions depends on building the best understanding of these processes. Changes in the global carbon cycle are a source of major uncertainty in models and terrestrial carbon stored in peatlands is a critical element of this. The action proposed here will bring state-of-the-art process modelling into global vegetation models that are used in projections of future climate change. An improved understanding of peatland dynamics and functions will also have implications for management and climate mitigation strategies for wetlands, agriculture, land-use, and energy. I have worked extensively in North America on one of the most sophisticated peatland process models. I will work with Dan Charman and Angela Gallego-Sala at Exeter to build this model in to one of the most widely used dynamic global vegetation models so that peatlands and their carbon balance are better represented within global climate models. The work will thus allow quantification of the impact of peatlands on the global carbon cycle in the past and in the future. The action will bring top level expertise in peatland modelling back to Europe and build a bridge between the North American peatland modelling community and those in Europe. It will expose me to training and development in the necessary skills, people and laboratories to take this work forward independently in a European institution in the future. The supervisors at Exeter will develop their already strong record in carbon cycle and climate modelling and further develop links with other European workers and key groups in North America. Overall the action will provide a secure launch pad for my career, bring cutting edge skills to Europe and build stronger and long lasting linkages between European and North American science.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-RI - RI – Reintegration panel

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE UNIVERSITY OF EXETER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 195 454,80
Adresse
THE QUEEN'S DRIVE NORTHCOTE HOUSE
EX4 4QJ Exeter
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South West (England) Devon Devon CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 195 454,80
Mein Booklet 0 0