Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Molecular mechanisms underlying synaptic maintenance and rejuvenation

Ziel

The deterioration of brain function and prevalence of dementias are some of the most striking and unfortunate consequences of ageing. Proper neuronal function relies on accurate signal transmission via synapses. While the basic cell biology of synaptic transmission is well studied, how precise activity is maintained over time remains poorly understood. Several age-dependent neurodegenerative conditions, characterized by the build-up of protein aggregates, affect synaptic function. These observations are consistent with a model where defects in the repair mechanisms that clear away defective proteins may constitute the basis for synaptic dysfunction and neurodegeneration. However, the processes that control protein rejuvenation at the synapse remain elusive. Autophagy is a process that is well suited for this purpose as it has emerged as a major means by which the cell can degrade dysfunctional components but a specific role for autophagy at the synapse has not been established. Levels in autophagy have been strongly linked to longevity and neuronal health. I hypothesize that autophagy plays an important role in synapse maintenance and that synaptic autophagy is disrupted during ageing and in neurodegenerative diseases. I will utilize a diverse set of approaches to elucidate the link between autophagy and changes in synaptic function during ageing in Drosophila. By generating novel optogenetic tools, I propose to test how the precise modulation of autophagy can influence synaptic function and whether boosting synaptic autophagy is beneficial in ageing and disease conditions. Furthermore, I will conduct a large-scale genetic screen for identifying genes regulating synaptic autophagy. Finally, I will explore the intriguing connections between synaptic proteins implicated in Parkinson’s disease and autophagy. Revealing the mechanisms underlying synaptic maintenance and health will help guide strategies for alleviating the undesirable effects of ageing.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

VIB VZW
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 160 800,00
Adresse
SUZANNE TASSIERSTRAAT 1
9052 ZWIJNAARDE - GENT
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Oost-Vlaanderen Arr. Gent
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 160 800,00
Mein Booklet 0 0