Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Insights into the role of phages on the bacterial resistome

Ziel

There is an imperative need to gain knowledge on the spread and evolution of antimicrobial resistance (AMR). Recent evidence from environmental, animal and human microbial studies shows that AMR is ancient and environments without contact with anthropogenic antibiotics possess abundant AMR genes. Bacteriophages are the most abundant entities in Earth and recent studies provide indirect evidence for the major role of transduction in the dissemination of AMR genes. Hence, phages might be of critical importance for evading one of the bottlenecks (ecological connectivity) that modulates the transmission of AMR genes from natural environments to animal and human biomes.
In this proposal, a holistic and multidisciplinary approach that combines molecular genetics, genomics, metagenomics, in-vitro experimental analysis, computational biology, bioinformatics analysis, and modelling will be followed to measure the potential of naturally occurring phages to be vehicles for AMR transmission and spread in environmental systems with different antibiotic selective pressure. This comprehensive approach will allow us to better understand the phage-bacteria interactions that drive the AMR spread in different ecosystems. From this understanding we expect to be able to design and develop new tools for the control of antimicrobial resistance in clinical and veterinary practice as well as in agriculture.
This project will contribute to the objectives of the Work Programme by: 1) allowing the researcher to gain new skills and additional training-through-research in phage and phage-bacteria interactions, computational and (meta)genomic analysis; and to become an EU leading specialist in a research field with emerging growth potential; 2) transferring the acquired knowledge to the EU; 3) establish a long-term collaboration between several centres of excellence that will enhance the quality of research of Europe and make it more competitive and attractive for high-profile researchers.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-GF - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACION RIOJA SALUD-FRS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 254 480,40
Adresse
CALLE PIQUERAS 98
26006 Logrono
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste La Rioja La Rioja
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 254 480,40

Partner (1)

Mein Booklet 0 0