Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Hook a Worm to Catch a Man: Tracking Historical and Recent Human Settlement, Land use and Migration in Neotropical Rainforests using Ecosystem Engineers

Ziel

The anthropologic and archaeological study of pre-Columbian people of the Amazonian basin has revealed sophisticated agriculture practices. Notwithstanding the absence of historical written records the biological evidence of these practices remains in the remarkable biodiversity of the Amazonian 'dark earths' (ADEs) or “Terra Preta do Indio” produced by ancient civilisations to promote highly productive and sustainable agriculture. Promoting the interdisciplinary connection between anthropology, soil ecology and genomics the applicant will be able to investigate both the relationship of ADEs to the associated extant biodiversity, reveal details of past and current anthropogenic impact on the natural surroundings, as well as new clues regarding settlement dynamics over a large part of Brazil. The applicant and the supporting team will accomplish this by:
a) Assessing the current soil biodiversity assemblages to gain knowledge about the functioning and potential role of soil ecosystem engineers, organic matter and nutrients to the formation of these extremely fertile soils; this novel approach will aid in understanding the origin and sustainable management of ADEs as well as highly weathered and acid soils under humid tropical conditions.
b) Using DNA barcoding to describe the diversity of the ecosystem engineer community associated with past and recent Amerindian settlements throughout the Amazonian basin.
c) Using genomics of a peregrine species closely related with human landscape domestication to mirror the human exchanges and flow among the Neotropical rainforest associated with the migration of Amazonian Indians.
This will be achieved by integrating the state-of-the-art methods in invertebrate morphology, molecular genetics, and computational analyses with incorporation of pre-existent and new ecological, anthropological and environmental metadata sustained by a multidisciplinary collaborative network.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-GF - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CARDIFF UNIVERSITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 261 599,40
Adresse
RESEARCH SERVICES C/O MAIN BUILDING
CF10 3AT CARDIFF
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Wales East Wales Cardiff and Vale of Glamorgan
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 261 599,40

Partner (1)

Mein Booklet 0 0