Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Dopaminergic neurons and the reward system in fish: a functional neuroanatomical multidisciplinary study

Ziel

The current proposal aims at elucidating the role of the dopaminergic (DA) system in regulation and control of reward systems. The study of DA regulation is of great importance since it has been known to regulate reward, as well as other vital neurological functions and several neuropsychological illnesses, but the underlying molecular mechanisms are still not fully understood. With the emerging technologies of in vivo imaging, optogenetics and transgenic techniques, it is today possible to better study the molecular mechanisms underlying reward behaviour. To this end, the zebrafish (Danio rerio) is an excellent model system where these tools are amenable for complex network analyses. It is believed that, as in mammals, DA neurons provide a central role in signal and response to salient stimuli. Therefore in this project we plan to 1. Establish which forebrain DA neuronal populations, brain targets and signalling molecules are active during reward conditions and
2. Establish a causal relationship between these areas and the control of reward-motivated behaviour in fish. We will conduct this research by pinpointing DA neuron populations active during reward situations and their target areas by in vivo calcium imaging analysis and corroborating established focus brain networks by quantifying c-Fos and brain-derived neurotrophic factor (BDNF) expression by means of in situ hybridization (WP1). Thereafter, we will elucidate target molecules that are important during reward processing in established networks, by laser microdissection and a targeted and non-targeted approach, i.e. qPCR and RNA sequencing, respectively (WP2). Finally we will demonstrate causality between focus brain networks and reward oriented behaviour by optical and genetical regulation, i.e. optogenetics, of neural population activity (WP3). Extrapolating information obtained from these results could help predict neurobiological principles that could be the basis for therapeutic interventions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

GOETEBORGS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 185 857,20
Adresse
VASAPARKEN
405 30 Goeteborg
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Västsverige Västra Götalands län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 185 857,20
Mein Booklet 0 0