Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Enabling motor control after a spinal cord injury through nanoscaled electrical

Ziel

A spinal cord injury (SCI) has consistent social costs, due to dramatic and disabling consequences and a high incidence on the youngest and most productive population, which can hardly be alleviated by the very few and controversial therapeutic treatments. In a recent case report, epidural electrostimulation combined with an intense training enabled some highly variable conscious motor control of legs in four motor complete spinal cord injured volunteers. The aim of understanding the mechanisms behind these improvements can help define more effective pharmacological and electrical stimulating protocols with breakthrough technology to restore functions after a SCI. Experiments will be performed on adult rats, with an experimental SCI closer to human chronic lesions, on which I will apply the novel enabling protocol with epidural electrostimulation associated with an intense motor training. Outcome will be evaluated with innovative combinations of electromyographic and kinematic assessments of locomotion and standing posture, in vivo terminal intracellular recordings from lumbar motoneurons and histological examination of spared axons across the lesion. Then, I will employ carbon nanotubes to devise nanostructured innovative stimulation arrays for a more specific and focussed epidural stimulation to enhance recovery.
The unique experience of Prof. Edgerton and Prof. Ballerini will allow me to acquire new skills on both preclinical SCI models and assessments and nanotechnologies, to increase my international collaborations, support my research through greater funds and a new in vivo research line, with the aims of obtaining a professorship and a greater visibility in the field. The project is deemed to advance and diffuse scientific knowledge and further sustain European competitiveness, through two patents on discoveries with a great commercial impact and possible clinical applications to reduce healthcare expenses.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-GF - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SCUOLA INTERNAZIONALE SUPERIORE DI STUDI AVANZATI DI TRIESTE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 262 269,00
Adresse
VIA BONOMEA 265
34136 Trieste
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Friuli-Venezia Giulia Trieste
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 262 269,00

Partner (1)

Mein Booklet 0 0