Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Safe long term operation of light water reactors based on improved understanding of radiation effects in nuclear structural materials

Ziel

The overall aim of the SOTERIA project is to improve the understanding of the ageing phenomena occurring in reactor pressure vessel (RPV) steels and in the internal steels (internals) in order to provide crucial information to regulators and operators to ensure safe long-term operation (LTO) of existing European nuclear power plants (NPPs). SOTERIA has set up a collaborative research consortium which gathers the main European research centres and industrial partners who will combine advanced modelling tools with the exploitation of experimental data to focus on four technical objectives: i) to carry out experiments aiming to explore flux and fluence effects on RPV and internals in pressurised water reactors, ii) to assess the residual lifetime of RPV taking into account metallurgical heterogeneities, iii) to assess the effect of the chemical and radiation environment on cracking in internals and iv) to develop modelling tools and provide a single platform integrating developed modelling tools and experimental data for reassessment of structural components during NPPs lifetime. Building on industry-specific key questions and material, SOTERIA will fill current gaps in safety assessment related to ageing phenomena, by providing a set of modelling tools directly applicable in an industrial environment. Guidelines for better use of modelling, material testing reactors and surveillance data will also be an output of paramount importance. Another important parallel objective is the education of the nuclear engineering and research community of SOTERIA results to improve and harmonise knowledge about NPPs ageing and thereby ensure a high impact of project results. The knowledge and tools generated in SOTERIA will contribute to improving EU nuclear safety policy, to increasing the leadership of the EU in safety related equipment and information and to contribute to improved NPP safety world-wide. The SOTERIA proposal received the NUGENIA label on 10 August 2014.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) NFRP-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

COMMISSARIAT A L ENERGIE ATOMIQUE ET AUX ENERGIES ALTERNATIVES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 890 000,00
Adresse
RUE LEBLANC 25
75015 PARIS 15
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 949 242,50

Beteiligte (27)

Mein Booklet 0 0