Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Smart and Networking UnderWAter Robots in Cooperation Meshes

Ziel

Nowadays, the major part of offshore operations is done by divers in dangerous missions. Since their number is limited, the dependency on their work represents a real threat to the offshore industry. The extended use of unmanned underwater vehicles (AUVs/ROVs) could solve this problem but since they are usually tailor-made for a specific task and difficult to operate their deployment is very expensive.

The overall goal of the SWARMs project is to expand the use of AUVs/ROVs and facilitate the creation, planning and execution of maritime and offshore operations. This will reduce the operational cost and increase the safety of tasks assigned to divers.

The SWARMs project aims to make AUVs/ROVs accessible to more users by:

• Enabling AUVs/ROVs to work in a cooperative mesh thus opening up new applications and ensuring re-usability as no specialized vehicles are needed but heterogeneous standard vehicles can combine their capabilities,

• Increasing the autonomy of AUVs and improving the usability of ROVs

The approach is to design and develop an integrated platform (a set of Software/Hardware components), incorporated into the current generation of underwater vehicles in order to improve autonomy, cooperation, robustness, cost-effectiveness, and reliability of the offshore operations.

SWARMs’ achievements will be demonstrated in two field tests in different scenarios:

• Inspection, maintenance and repair of offshore infrastructure
• Pollution monitoring
• Offshore construction operations

SWARMs is an industry-led project: big technology companies will collaborate with SMEs specialized in the subsea, robotics and communication sectors and universities and research institutions to ensure that the newest innovations in subsea robotics will arrive fast to market. As voice of the customer, two end-users are also part of the consortium.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ECSEL-2014-1

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD POLITECNICA DE MADRID
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 248 357,20
Adresse
CALLE RAMIRO DE MAEZTU 7 EDIFICIO RECTORADO
28040 Madrid
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 764 175,00

Beteiligte (30)

Mein Booklet 0 0