Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Enhanced substrates and GaN pilot lines enabling compact power applications

Ziel

The key objective of PowerBase “Enhanced substrates and GaN pilot lines enabling compact power applications” is to ensure the availability of Electronic Components and Systems (ECS) for key markets and for addressing societal challenges, aiming at keeping Europe at the forefront of the technology development, bridging the gap between research and exploitation, creating economic and employment growth in the European Union. The project PowerBase aims to contribute to the industrial ambition of value creation in Europe and fully supports this vision by addressing key topics of ECSEL multi annual strategic plan 2014. By positioning PowerBase as innovation action a clear focus on exploitation of the expected result is primary goal.
To expand the limits in current power semiconductor technologies the project focuses on setting up a qualified wide band gap GaN technology Pilot line, on expanding the limits of today’s silicon based substrate materials for power semiconductors, improving manufacturing efficiency by innovative automation, setting up of a GaN compatible chip embedding pilot line and demonstrating innovation potential in leading compact power application domains.
PowerBase is a project proposal with a vertical supply chain involved with contributions from partners in 7 European countries. This spans expertise from raw material research, process innovation, pilot line, assembly innovation and pilot line up to various application domains representing enhanced smart systems. The supporting partners consist of market leaders in their domain, having excellent technological background, which are fully committed to achieve the very challenging project goals.
The project PowerBase aims to have significant impact on mart regions. High tech jobs in the area of semiconductor technologies and micro/nano electronics in general are expressed core competences of the regions Austria: Carinthia, Styria, Germany: Sachsen, Bavaria and many other countries/ regions involved.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ECSEL-2014-2

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INFINEON TECHNOLOGIES AUSTRIA AG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 546 241,89
Adresse
SIEMENSSTRASSE 2
9500 Villach
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Südösterreich Kärnten Klagenfurt-Villach
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 15 637 778,00

Beteiligte (38)

Mein Booklet 0 0