Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Integrated Components for Complexity Control in affordable electrified cars

Ziel

The 3Ccar project will provide highly integrated ECS Components for Complexity Control in thereby affordable electrified cars. The new semiconductors for Complexity management (Control, reduction) will offer the next level of energy efficiency in transportation systems.
3Ccar’s impact is maximizing pragmatic strategy: Use semiconductor technology innovations to manage functionality & complexity increase. This leads also to cheaper, efficient, robust, comfortable, reliable and usable automotive systems. This strengthens Europe as a whole (OEM, Tier1, Semiconductor) generating economic growth and new jobs in Europe.
The impact of 3Ccar is driven vertically by innovations and horizontally enabling growth and deployment in the industry based on what we see as European Values. We recognized that European engineers develop for highest efficiency, convergence and manageable complexity. Our society appreciates long life products to avoid waste. 50 partners and 55 Mio€ budget give the mass for innovative products such as functional integrated powertrains, smart battery cells with unique selling features allowing Europe to advance to global leadership. An important feature of the project has been the recognition and exploitation of synergies with other EV projects, enabling fast innovation cycles between such aligned projects.
With 55 Mio€ budget and 10 b€ impact the R&D expenditure ratio is 200 which is 10x higher than the semiconductor average and corresponds to very strong innovation potential which will be translated into automotive and semiconductor industry. The technologies developed in 3Ccar will be commercialized all over the world while giving advantages to Europe’s OEMs willing to manufacture in Europe. 3Ccar will be involved in standardization needed to ensure that large vertical supply chains can be established. The 3Ccar project shows that collaboration between industry, research institutes, governments and customers is pivotal for excellence in Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ECSEL-RIA - ECSEL Research and Innovation Action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ECSEL-2014-1

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INFINEON TECHNOLOGIES AG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 944 513,00
Adresse
AM CAMPEON 1-15
85579 Neubiberg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Landkreis
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 6 127 720,00

Beteiligte (46)

Mein Booklet 0 0