Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Volumental - The Cloud-Delivered 3D Scanning Service Supporting A Future Of Mass Customization

Ziel

Volumental is currently building, and delivering, leading software technology that enables the 3D scanning of objects, (e.g. bodies), using both current and emerging camera technologies. The resulting accurate scans can be readily used by mainstream 3D software systems & packages.

Volumental is currently focusing on the mass customization market, even though Volumental technology itself is broadly applicable. We sell software solutions B2B to e.g. footwear brands that can use 3D body data to customize e.g. shoes to the multibillion footwear market. We have a number of partners and pilot customers in this field already, among them US footwear brands and the worlds largest hardware manufacturers in our field.

Enabling technology development of mass customization in Europe offers the opportunity to move production products that touch the human body back to European markets as well as building technology leadership within fields such as 3D scanning and 3D printing.

The key differentiator for Volumental is that our proprietary software algorithms can produce high-accuracy 3D models using inexpensive hardware. Further on we excel in ease of use, having a cloud service and have a sustainable competitive advantage in the technology leadership our team has shown and continue to show.

For the Horizon 2020 project Volumental’s high-level goal is to turn our technology and prototypes into fully functional products in their final end-user configuration. This translates to taking the products to TLR 8. This will require significant R&D to achieve – mainly focused at improving robustness, free-hand accuracy, mobile phone scanning and API development. This R&D will result in additional inventions, so the project also aims to protect current and resulting inventions by analysing the current patent situation and filing relevant patents. The R&D in this project will follow an agile methodology and will be tightly linked to customer needs and envisioned products.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

VOLUMENTAL AB
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 460 900,00
Adresse
FLEMINGGATAN 20 A
112 26 STOCKHOLM
Schweden

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 087 000,00
Mein Booklet 0 0