Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

INtestinal Tissue ENgineering Solution

Ziel

Short Bowel Syndrome (SBS) is a condition that occurs when part or the entire small intestine is missing or has been removed during surgery. This condition renders the bowel incapable of fulfilling its nutritional function (intestinal failure). There is no cure for SBS. Parenteral (intravenous) nutrition (PN) and bowel transplantation are currently the preferred options for nutrition in children and adults who have lost their bowel. PN offers a low survival rate, compromised quality of life, and the economic cost for each patient is estimated to be 55,000 euro/year. Small intestinal transplant is also an option with one-year and 4-year survival rates of 90% and 60% respectively. However, because of the shortage of organs, high mortality, the severe side effects of immunosuppression and low quality of life, this is still a sub-optimal solution. The objective of this programme is to deliver a functional bowel reconstruction option to patients with SBS through an autologous tissue engineering strategy, overcoming the shortage of organs, and avoiding the need for immunosuppression. It will be achieved by identifying the best autologous cell source; providing the ideal scaffold; engineering functional intestinal mucosa for transplantation and engaging with patients, scientists and public. The work is designed to lead directly to a clinical trial for the application of the optimal protocol for tissue-engineered intestinal mucosa. The consortium is uniquely positioned to complete this ambitious effort as we have an internationally pre-eminent, multi-disciplinary team, which possesses a combination of expertise from basic molecular biology, engineering, and surgery, combining knowledge from universities, hospitals and industry. Importantly we are one of the few groups in the world with experience, infrastructure, and track record to translate regenerative medicine solutions to patients, including true clinical translation of tissue engineered organs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-PHC-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY COLLEGE LONDON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 569 546,00
Adresse
GOWER STREET
WC1E 6BT LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Camden and City of London
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 569 548,25

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0