Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Integrated inter-sector framework to increase the thermal resilience of European workers in the context of global warming

Ziel

Environmental heating is a growing challenge for our community and problems are already experienced by millions of Europeans during the summertime and aggravated during heat waves or occupational settings. In addition to the well-known health risks related to severe heat stress, a number of studies have confirmed significant loss of productivity due to hyperthermia. Even if countries adopt the EU proposal for limiting global CO2 emissions, climate change and its associated threat to public health will continue for many decades. Thus, it is crucial to develop strategies to mitigate the detrimental health and societal effects of these environmental changes.

Stakeholders such as policy makers and the private sector usually lack the technical capabilities or facilities to conduct R&D activities at the level of excellence required for such development. European research institutes have the capacity to conduct the R&D necessary to develop solutions. However, they often lack the capacity to transform these solutions into policies and assess their health, economic and social benefits. The HEAT-SHIELD project will create a sustainable inter-sector framework that will promote health as well as productivity for European citizens in the context of global warming. The project will produce a series of state-of-the-art innovative outcomes including: (i) appropriate technical and biophysical research-based solutions to be implemented when the ambient temperature poses a health threat or impairs productivity (ii) a weather-based warning system with online open access service that anticipates the events that may pose a threat to workers’ health; (iii) scenario-specific policies and solutions aimed at health promotion and preventing loss of productivity (iv) implementation of the formulated policies and evaluation of their health, economic and social benefits. Consequently, the HEAT-SHIELD project provides a multi-sector approach to address the serious environmental challenge.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-PHC-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KOBENHAVNS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 852 243,29
Adresse
NORREGADE 10
1165 KOBENHAVN
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 852 243,29

Beteiligte (19)

Mein Booklet 0 0