Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Protein Mining of Cereal side-streams Exploring Novel Technological Concepts

Ziel

There is a global need, from sustainability, food security and also health perspective, to increase dietary intake of plant protein. Side-streams from wheat and rice processing offer large under-exploited raw material potential, and we will work throughout the agro-industrial value chain to valorise that. The main aim of PROMINENT is to develop techno-economically and environmentally viable protein-based ingredients and foods from cereal processing side streams. We will concentrate on novel fractionation and extraction technologies, such as bioprocessing, supercritical carbon dioxide (SC-CO2) -extraction, thermo-mechanical technologies, wet and dry fractionation, and expanded bed adsorption as well as their combinations as novel hybrid processing technologies. A strong focus will be in using enzymatic and thermo-mechanical methods to improve techno-functional and sensory properties of protein ingredients to reach desirable taste and texture in food applications. Pasta, biscuit, cake and beverage food models are the main end product categories, where new protein ingredients will be used as dietary protein source and act as performance proteins to deliver similar techno-functional and sensory properties to animal proteins. We will also assess the safety, quality, techno-economical feasibility, sustainability and market potential of the new protein ingredients and foods, and design strategies for marketing, dissemination, and exploitation of innovations. The project will support the economic growth, resource efficiency and sustainability of the European agro-food industry, and open new market opportunities by generating new plant protein ingredients obtained from cereal processing side streams as well as new products for the consumer food market.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BBI-RIA - Bio-based Industries Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-BBI-PPP-2014-1

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TEKNOLOGIAN TUTKIMUSKESKUS VTT OY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 914 631,00
Adresse
TEKNIIKANTIE 21
02150 Espoo
Finnland

Auf der Karte ansehen

Region
Manner-Suomi Helsinki-Uusimaa Helsinki-Uusimaa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 914 631,25

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0