Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Multi-phase Lattice Materials

Ziel

The integration of materials and architectural features at multiple scales into structural mechanics changed the way buildings were designed and gave us the Eiffel Tower, for example. This approach led to the development of computational design approaches used in modern day construction and it is believed that similar principles can be applied to the design and manufacture of new lattice-based microstructures. This vision, of fundamentally changing how materials are developed, is the inspiration behind this programme. A systematic procedure for generating multi-phase lattice materials - MULTILAT - will be developed by micro-architectural design, in order to fill gaps in material property space. New engineering devices and products frequently require materials with extreme properties, such as high strength and toughness at low density, and a systematic means of material invention is needed. This proposal breaks much ground in developing new fundamental concepts, ranging from micro-architectured surface coatings to inter-penetrating bulk lattices of dissimilar materials. Based on Fleck’s earlier work on the mechanics of foams and lattice materials, the unique and novel aspects of the proposed research are to design multi-phase lattice materials made from a wide range of materials, topologies and length scales. The focus will be on 2 inter-penetrating lattices, but the topology of each can range from 1D fibres, through 2D meshes to 3D lattices and foams. A focus will be lightweight strong and tough lattices, and surface lattices (as coatings). Examples from Nature will be used to develop fundamental concepts, ranging from the high toughness and ductility of the root of a tree branch, to the high toughness of human skin and underlying fat. The successful project will lay scientific foundations for new engineering devices and solutions that will improve our competitiveness and quality of life.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE CHANCELLOR MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF CAMBRIDGE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 499 869,99
Adresse
TRINITY LANE THE OLD SCHOOLS
CB2 1TN Cambridge
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Cambridgeshire CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 499 869,99

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0