Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Multilingual locals, significant geographies: a new approach to world literature

Ziel

“World literature is literature that circulates globally. It is mostly in English. Its main genre is the novel.” These are caricatures of how World literature as a set of discourses is shaping the field of literary studies, but in fact Non-Western literatures are positioned with reference to a single global timeline and a single map, and translations supposedly ensure that worthy texts enter the global canon. What does not circulate globally is provincial, not good enough, not “world literature”.
This picture bears little resemblance to the multilingual world of literature, which consists not of a single map but of many “significant geographies” specific to language, group, and genre. By exploring the often fractured “multilingual locals” and “significant geographies” of literature in north India, Morocco, and Ethiopia—each with different experiences of literary multilingualism, colonial diglossia, and continuing oral traditions—we seek to establish a multilingual and located approach to world literature in place of meta-categories like “global” and “world”. Mindful of older histories and networks of literary multilingualism and critical of the monolingual straitjacket of modern literary histories that partition Anglophone and Francophone literature from Arabic, Amharic, and Hindi/Urdu, we focus on three periods: imperial consolidation, decolonization, and the current globalizing moment. We will study local transculturations, local debates on world literature, old and new forms of multilingualism, actors and technologies of print and orality, to highlight dynamics of appropriation rather than imitation, co-constitution rather than diffusion, and the multiplicity of choices and trajectories that together form local and transnational literary fields (“world literature”). The project will propose a theoretical approach, methods for multilingual training and research, and strategic dialogues with scholars and writers in Morocco, Ethiopia, India, UK and France.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

SCHOOL OF ORIENTAL AND AFRICAN STUDIES ROYAL CHARTER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 482 415,75
Adresse
THORNHAUGH STREET RUSSEL SQUARE
WC1H OXG London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 482 415,75

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0