Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Hydrogen Mobility Europe

Ziel

Hydrogen Mobility Europe (H2ME) brings together Europe’s 4 most ambitious national initiatives on hydrogen mobility (Germany, Scandinavia, France and the UK). The project will expand their developing networks of HRS and the fleets of fuel cell vehicles (FCEVs) operating on Europe’s roads, to significantly expand the activities in each country and start the creation of a pan-European hydrogen fuelling station network. In creating a project of this scale, the FCH JU will create not only a physical but also a strategic link between the regions that are leading in the deployment of hydrogen. The project will also include ‘observer countries’ (Austria, Belgium and the Netherlands), who will use the learnings from this project to develop their own hydrogen mobility strategies.

The project is the most ambitious coordinated hydrogen deployment project attempted in Europe. The scale of this deployment will allow the consortium to:
• Trial a large fleet of FCEVs in diverse applications across Europe - 214 OEM FCEVs (Mercedes and Toyota) and 125 fuel cell range-extended vans (Symbio collaborating with Renault) will be deployed
• Deploy 29 state of the art refuelling stations, using technology from the full breadth of Europe’s hydrogen refuelling station providers. The scale will ensure that stations will be lower cost than in previous projects and the breadth will ensure that Europe’s hydrogen station developers advance together
• Conduct a real world test of 4 national hydrogen mobility strategies and share learnings to support other countries’ strategy development
• Analyse the customer attitude to the FCEV proposition, with a focus on attitudes to the fuelling station networks as they evolve in each country
• Assess the performance of the refuelling stations and vehicles in order to provide data of a sufficient resolution to allow policy-makers, early adopters and the hydrogen mobility industry to validate the readiness of the technology for full commercial roll-out.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

FCH2-IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-JTI-FCH-2014-1

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ELEMENT ENERGY LIMITED
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 597 818,95
Adresse
SUITE 1 BISHOP BATEMAN COURT THOMPSON'S LANE
CB5 8AQ Cambridge
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
East of England East Anglia Cambridgeshire CC
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 867 981,47

Beteiligte (38)

Mein Booklet 0 0