Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Dynamically Reconfigurable Optical-Wireless Backhaul/Fronthaul with Cognitive Control Plane for Small Cells and Cloud-RANs

Ziel

Small Cells, Cloud-Radio Access Networks (C-RAN), Software Defined Networks (SDN) and Network Function Virtualization (NVF) are key enablers to address the demand for broadband connectivity with low cost and flexible implementations. Small Cells, in conjunction with C-RAN, SDN, NVF pose very stringent requirements on the transport network. Here flexible wireless solutions are required for dynamic backhaul and fronthaul architectures alongside very high capacity optical interconnects. However, there is no consensus on how both technologies can be most efficiently combined.
5G-XHaul proposes a converged optical and wireless network solution able to flexibly connect Small Cells to the core network. Exploiting user mobility, our solution allows the dynamic allocation of network resources to predicted and actual hotspots. To support these novel concepts, we will develop:
1) Dynamically programmable, high capacity, low latency, point-to-multipoint mm-Wave transceivers, cooperating with sub-6-GHz systems;
2) A Time Shared Optical Network offering elastic and fine granular bandwidth allocation, cooperating with advanced passive optical networks;
3) A software-defined cognitive control plane, able to forecast traffic demand in time and space, and the ability to reconfigure network components.
The well balanced 5G-XHaul consortium of industrial and research partners with unique expertise and skills across the constituent domains of communication systems and networks will create impact through:
a) Developing novel converged optical/wireless architectures and network management algorithms for mobile scenarios;
b) Introduce advanced mm-Wave and optical transceivers and control functions;
c) Support the development of international standards through technical and techno-economic contributions.
5G-XHaul technologies will be integrated in a city-wide testbed in Bristol (UK). This will uniquely support the evaluation of novel optical and wireless elements and end-to-end performance.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

IHP GMBH - LEIBNIZ INSTITUTE FOR HIGH PERFORMANCE MICROELECTRONICS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 781 250,00
Adresse
IM TECHNOLOGIEPARK 25
15236 Frankfurt Oder
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Brandenburg Brandenburg Frankfurt (Oder)
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 781 250,00

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0