Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Next Generation I/O for Exascale

Ziel

The overall objective of the Next Generation I/O Project (NEXTGenIO) is to design and prototype a new, scalable, high-performance, energy efficient computing platform designed to address the challenge of delivering scalable I/O performance to applications at the Exascale. It will achieve this using highly innovative, non-volatile, dual in-line memory modules (NV-DIMMs). These hardware and systemware developments will be coupled to a co-design approach driven by the needs of some of today’s most demanding HPC applications. By meeting this overall objective, NEXTGenIO will solve a key part of the Exascale challenge and enable HPC and Big Data applications to overcome the limitations of today’s HPC I/O subsystems.

Today most high-end HPC systems employ data storage separate from the main system and the I/O subsystem often struggles to deal with the degree of parallelism present. As we move into the domain of extreme parallelism at the Exascale we need to address I/O if such systems are to deliver appropriate performance and efficiency for their application user communities.

The NEXTGenIO project will explore the use of NV-DIMMs and associated systemware developments through a co-design process with three ‘end-user’ partners: a high-end academic HPC service provider, a numerical weather forecasting service provider and a commercial on-demand HPC service provider. These partners will develop a set of I/O workload simulators to allow quantitative improvements in I/O performance to be directly measured on the new system in a variety of research configurations. Systemware software developed in the project will include performance analysis tools, improved job schedulers that take into account data locality and energy efficiency, optimised programming models, and APIs and drivers for optimal use of the new I/O hierarchy.

The project will deliver immediately exploitable hardware and software results and show how to deliver high performance I/O at the Exascale.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETHPC-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE UNIVERSITY OF EDINBURGH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 534 957,75
Adresse
OLD COLLEGE, SOUTH BRIDGE
EH8 9YL Edinburgh
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland Eastern Scotland Edinburgh
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 534 957,75

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0