Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Millimetre-Wave Based Mobile Radio Access Network for Fifth Generation Integrated Communications

Ziel

The mmMAGIC (Millimetre-Wave Based Mobile Radio Access Network for Fifth Generation Integrated Communications) project will develop and design new concepts for mobile radio access technology (RAT) for mm-wave band deployment. This is envisaged as a key component in the 5G multi-RAT ecosystem and will be used as a foundation for global standardization. The project will thus enable ultrafast mobile broadband services for mobile users, supporting UHD/3D streaming, immersive applications and ultra-responsive cloud services.

The consortium brings together major infrastructure vendors (Samsung, Ericsson, Alcatel-Lucent, Huawei, Intel, Nokia), major European operators (Orange, Telefonica), leading research institutes and universities (Fraunhofer HHI Institute, CEA-LETI, IMDEA Networks, Universities Aalto, Bristol, Chalmers and Dresden), measurement equipment vendors (Keysight Technologies, Rohde & Schwarz) and one SME (Qamcom). To complement its strong industry leadership and academic excellence, the project has an Advisory Board drawn from major European telecommunications regulators in Germany, France, Finland, Sweden and the UK.

A new radio interface, including novel network management functions and architecture components will be proposed, taking as guidance 5G PPP’s KPI and exploiting the use of novel adaptive and cooperative beam-forming and tracking techniques to address the specific challenges of mm-wave mobile propagation. The project will undertake extensive radio channel measurements in the 6-100 GHz range, and will develop and validate advanced channel models that will be used for rigorous validation and feasibility analysis of the proposed concepts and system, as well as for usage in regulatory and standards fora. The ambition of the project is to pave the way for a European head start in 5G standards, including 3GPP, and to secure essential IPRs to European industry, strengthening European competitiveness.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SAMSUNG ELECTRONICS (UK) LIMITED
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 997 500,00
Adresse
SAMSUNG HOUSE 2000 HILLSWOOD DRIVE
KT16 0RS CHERTSEY - SURREY
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Surrey, East and West Sussex West Surrey
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 997 500,00

Beteiligte (18)

Mein Booklet 0 0