Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Probing safety of nano-objects by defining immune responses of environmental organisms

Ziel

PANDORA (Probing safety of nano-objects by defining immune responses of environmental organisms) shall assess the global impact of engineered nanoparticles (NP) on the immune responses of representative organisms covering all evolutionary stages and hierarchical levels from plants to invertebrates and vertebrates. Immunity is a major determinant of the survival and fitness of all living organisms, therefore immunosafety of engineered NP is a key element of environmental nanosafety. PANDORA will tackle the issue of global immunological nanosafety by comparing the impact of widely-used NP (e.g. iron, titanium and cerium oxide) on the human immune response with their effects in representative terrestrial and marine organisms. This comparison will focus on the conserved system of innate immunity/stress response/inflammation, aiming to identify common mechanisms and markers across immune defence evolution shared by plants (Arabidopsis), invertebrate (bivalves, echinoderms, earthworms), and vertebrate (human) species.
PANDORA’s objectives are: 1. To identify immunological mechanisms triggered by nano-objects, and predictive markers of risk vs. safety; 2. To do so by a collaborative cross-species comparison, from plants to human, of innate immune defence capacity, using selected, industrially-relevant NP; 3. To design predictive in vitro assays to measure the immuno-risk of NP to the environment and human health, as new approaches to industrial and environmental nanosafety testing.
PANDORA will train 11 PhD students in an overarching training programme involving training-by-research, joint courses of technical, scientific and transferrable skills, participation to public scientific events, and an intense intersectoral networking exchange plan. The PANDORA consortium encompasses academic institutions, research centres, and SMEs, all with proven experience in higher education and training, and state-of-the art scientific and technical expertise and infrastructures.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN-ETN - European Training Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CONSIGLIO NAZIONALE DELLE RICERCHE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 516 122,64
Adresse
PIAZZALE ALDO MORO 7
00185 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 516 122,64

Beteiligte (10)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0