Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Accelerating innovative augmented reality broadcast applications through new industrial camera design

Ziel

The proposed business innovation project will accelerate the scaling of a unique and innovative technology platform, already proven and in early stage market adoption, developed by Supponor, a European SME with a track record of unique technology expertise and commercial potential.
The platform, DBRLive, is a software and hardware based technology system bringing together near infrared physics, advanced camera optics and integration techniques with television broadcasters to enable the real time replacement of physical advertising signage in sports broadcasts with virtual content targeted simultaneously at multiple audiences (e.g. different regional language versions).
DBRLive is in early stage commercial use/trials with a variety of the world’s leading sports – e.g. top soccer leagues in Spain, Italy and UK, and leading global ice hockey and basketball leagues.
The outcome of the project will be to simplify, miniaturise and scale a key layer of the technology solution, namely the camera used to capture real life images and provide the data required for augmented reality applications such as virtual graphics insertions.
The project would lay the groundwork for an all-in-one camera that would enable augmented reality applications. DBRLive is one such application – however, such a camera would spur a range of novel augmented reality application development within sports and other types of broadcasting / production (e.g. event TV, movies). Customers include major camera manufacturers (e.g. Sony, Grass Valley) wishing to acquire new IP/hardware; broadcasters and production companies seeking to deploy augmented reality applications.
No such solution is currently available. Supponor’s current systems are the only way of enabling such applications.
The project would provide a platform for taking Supponor’s unique expertise developed over 14 years to the next level – allowing the European SME sector to be a key driver of the next generation of the broadcasting industry.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SUPPONOR OY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 207 500,00
Adresse
TEKNIIKANTIE 12
02150 ESPOO
Finnland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Manner-Suomi Helsinki-Uusimaa Helsinki-Uusimaa
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 725 000,00
Mein Booklet 0 0