Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Centre of Excellence for Biomolecular Research

Ziel

Life Science research has become increasingly digital, and this development is accelerating rapidly. Biomolecular modelling techniques such as homology modelling, docking, and molecular simulation have advanced tremendously due to world-leading European research, resulting in extreme demands for better computational performance and throughput as these tools are used in applied research and industrial development. This research has direct influence on our daily life in areas such as health and medical applications, the development of new drugs, efficient drug delivery, biotechnology, environment, agriculture and food industry. Life Science is one of the largest and fastest growing communities in need of high-end computing, and it is a critically important industrial sector for Europe. However, compared to some other disciplines, the use of e-Infrastructure is still relatively new - many advanced techniques are not applied commercially due to limited experience. It requires significant support to:
• Make e-Infrastructure useable by researchers who are not computing experts,
• Improve the performance and applicability of key life science applications,
• Handle large amounts of data in computational workflows.

BioExcel proposes to tackle these challenges by establishing a dedicated CoE for Biomolecular Research, covering structural and functional studies of the building blocks of living organisms - proteins, DNA, saccharides, membranes, solvents and small molecules like drug compounds - all areas where with large academic and industrial users bases in Europe. Specifically, BioExcel will
• Improve the efficiency and scalability of important software packages for biomolecular research;
• Improve the usability of ICT technologies for biomolecular researchers in academia and industry;
• Promote best practices and train end users in making good use of both software and e-Infrastructure.
• Develop appropriate governance structures and business plans for a sustainable CoE.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EINFRA-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KUNGLIGA TEKNISKA HOEGSKOLAN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 084 750,00
Adresse
BRINELLVAGEN 8
100 44 STOCKHOLM
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 084 750,00

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0