Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Fluid Flows and Irregular Transport

Ziel

"Several important partial differential equations (PDEs) arising in the mathematical description of physical phenomena exhibit transport features: physical quantities are advected by velocity fields that drive the dynamics of the system. This is the case for instance for the Euler equation of fluid dynamics, for conservation laws, and for kinetic equations.
An ubiquitous feature of these phenomena is their intrinsic lack of regularity. From the mathematical point of view this stems from the nonlinearity and/or nonlocality of the PDEs. Moreover, the lack of regularity also encodes actual properties of the underlying physical systems: conservation laws develop shocks (discontinuities that propagate in time), solutions to the Euler equation exhibit rough and ""disordered"" behaviors. This irregularity is the major difficulty in the mathematical analysis of such problems, since it prevents the use of many standard methods, foremost the classical (and powerful) theory of characteristics.
For these reasons, the study in a non smooth setting of transport and continuity equations, and of flows of ordinary differential equations, is a fundamental tool to approach challenging important questions concerning these PDEs.
This project aims at establishing:
(1) deep insight into the structure of solutions of nonlinear PDEs, in particular the Euler equation and multidimensional systems of conservation laws,
(2) rigorous bounds for mixing phenomena in fluid flows, phenomena for which giving a precise mathematical formulation is extremely challenging.
The unifying factor of this proposal is that the analysis will rely on major advances in the theory of flows of ordinary differential equations in a non smooth setting, thus providing a robust formulation via characteristics for the PDEs under consideration. The guiding thread is the crucial role of geometric measure theory techniques, which are extremely efficient to describe and investigate irregular phenomena."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAT BASEL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 009 351,00
Adresse
PETERSPLATZ 1
4051 Basel
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Nordwestschweiz Basel-Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 009 351,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0