Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

How Infection History Shapes the Immune System: Pathogen-induced Changes in Regulatory T Cells

Ziel

Studying host-pathogen interactions by focusing on the interaction of a single pathogen with the host has defined our understanding of these events and the insights gained form the basis for the therapeutic and vaccination strategies we use today. However, people become infected with multiple pathogens throughout their lifetime, at times even simultaneously. Still, it is largely unknown how the immune response to one pathogen alters the body’s ability to respond to a second infectious agent or the susceptibility to autoimmunity or cancer. This project will address this question by focusing on infection-induced changes in regulatory T cells (Tregs) as they may lead to biased suppression and changes in the nature of subsequent immune responses.
Our efforts will focus on two areas: In a first part, we will use single cell RNA-Seq to address how infections shape the Treg compartment by defining the specialized Treg subsets generated during polarized infectious settings and analyzing how they interact with effector T cells. Based on the depth of information we expect to obtain from this approach, we envisage finding thus far unappreciated interactions and functions of Tregs in the course of an immune response. The second part will investigate how an altered Treg compartment, either through genetic modifications or infection-induced, affects disease susceptibility. In this context, we will also address stability and persistence of pathogen-induced changes in the Treg compartment. Collectively the proposed experiments will allow us to start addressing how preceding infections affect disease susceptibility. Deciphering how infection history shapes the Treg compartment and how this affects susceptibility to future challenges will lay the groundwork for addressing this question more broadly in the future and as such will likely have a transformative impact on the field.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAT ZURICH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 499 755,00
Adresse
RAMISTRASSE 71
8006 Zurich
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 755,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0