Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Soil Care for profitable and sustainable crop production in Europe

Projektbeschreibung

Nachhaltige Bodennutzungssysteme in ganz Europa ermitteln

Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen in der europäischen pflanzlichen Erzeugung die Umweltauswirkungen verringert und bodenverbessernde Bodennutzungssysteme eingesetzt werden. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts SOILCARE lautet, wirkungsvolle bodenverbessernde Bodennutzungssysteme und agronomische Verfahren zu ermitteln und zu bewerten, die die Rentabilität und Nachhaltigkeit im europäischen Sektor der pflanzlichen Erzeugung verbessern können. Projektintern wird ein transdisziplinärer Ansatz verfolgt, um die Vor- und Nachteile einer neuen Generation bodenverbessernder Bodennutzungssysteme zu bewerten, wobei alle relevanten biophysikalischen, sozioökonomischen und politischen Faktoren berücksichtigt werden. Im Rahmen von SOILCARE werden die vorhandene Literatur, Überwachungsdaten und Langzeitversuche analysiert, um eine umfassende Methodik zur Bewertung der Leistung von Bodennutzungssystemen auf verschiedenen Ebenen zu entwickeln. Zudem werden vielversprechende bodenverbessernde Bodennutzungssysteme an 16 europaweit verteilten Studienstandorten mit unterschiedlichen bodenspezifischen und klimatischen sowie sozioökonomischen Bedingungen bewertet.

Ziel

European crop production is to remain competitive while reducing environmental impacts, requiring development and uptake of effective soil improving
cropping systems. The overall aim of SOILCARE is to identify and evaluate promising soil-improving cropping systems and agronomic
techniques increasing profitability and sustainability across scales in Europe. A trans-disciplinary approach will be used to evaluate benefits and
drawbacks of a new generation of soil improving cropping systems, incorporating all relevant bio-physical, socio-economic and political aspects.
Existing information from literature and long term experiments will be analysed to develop a comprehensive methodology for assessing
performance of cropping systems at multiple levels. A multi-actor approach will be used to select promising soil-improving cropping systems for
scientific evaluation in 16 study sites across Europe covering different pedo-climatic and socio-economic conditions. Implemented cropping
systems will be monitored with stakeholder involvement, and will be assessed jointly with scientists. Specific attention will be paid to adoption of
soil-improving cropping systems and agronomic techniques within and beyond the study sites. Results from study sites will be up-scaled to the
European level to draw general lessons about applicability potentials of soil-improving cropping systems and related profitability and sustainability
impacts, including assessing barriers for adoption at that scale. An interactive tool will be developed for end-users to identify and prioritize suitable
soil-improving cropping systems anywhere in Europe. Current policies and incentives will be assessed and targeted policy recommendations will
be provided. SOILCARE will take an active dissemination approach to achieve impact from local to European level, addressing multiple audiences,
to enhance crop production in Europe to remain competitive and sustainable through dedicated soil care.

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SFS-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STICHTING WAGENINGEN RESEARCH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 005 792,31
Adresse
DROEVENDAALSESTEEG 4
6708 PB Wageningen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Gelderland Veluwe
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 005 792,31

Beteiligte (32)

Mein Booklet 0 0