Projektbeschreibung
Innovative Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Aquakultur in der EU
In der EU-Strategie für blaues Wachstum wird die Aquakultur als vielversprechender Sektor für eine nachhaltige Nahrungsmittelproduktion und für nachhaltige Beschäftigung anerkannt. Das EU-finanzierte Projekt TAPAS zielt darauf ab, die Mitgliedstaaten bei der Schaffung eines gestrafften und wirksamen Rechtsrahmens zu unterstützen, um eine nachhaltige Expansion der Aquakultur zu fördern. TAPAS wird die bestehenden Regulierungs- und Genehmigungssysteme in der EU bewerten und dabei verschiedene Produktionsumgebungen, einzigartige Aspekte und innovative Ansätze wie Offshore-Technologien, integrierte multitrophische Aquakultur sowie die Integration des Sektors berücksichtigen. Das Projekt wird seine Ergebnisse in einem Instrumentarium für Nachhaltigkeit in der Aquakultur einfließen lassen. Diese werden von einem Entscheidungsunterstützungssystem begleitet, um die Entwicklung und Umsetzung der Küsten- und Meeresraumplanung zu erleichtern.
Ziel
Aquaculture is one of five sectors in the EU's Blue Growth Strategy, aimed at harnessing untapped potential for food production and jobs whilst focusing on environmental sustainability. TAPAS addresses this challenge by supporting member states to establish a coherent and efficient regulatory framework aimed at sustainable growth. TAPAS will use a requirements analysis to evaluate existing regulatory and licensing frameworks across the EU, taking account of the range of production environments and specificities and emerging approaches such as offshore technologies, integrated multi-trophic aquaculture, and integration with other sectors. We will propose new, flexible approaches to open methods of coordination, working to unified, common standards. TAPAS will also evaluate existing tools for economic assessment of aquaculture sustainability affecting sectoral growth. TAPAS will critically evaluate the capabilities and verification level of existing ecosystem planning tools and will develop new approaches for evaluation of carrying capacities, environmental impact and future risk. TAPAS will improve existing and develop new models for far- and near-field environmental assessment providing better monitoring, observation, forecasting and early warning technologies. The innovative methodologies and components emerging from TAPAS will be integrated in an Aquaculture Sustainability Toolbox complemented by a decision support system to support the development and implementation of coastal and marine spatial planning enabling less costly, more transparent and more efficient licensing. TAPAS partners will collaborate with key industry regulators and certifiers through case studies to ensure the acceptability and utility of project approach and outcomes. Training, dissemination and outreach activities will specifically target improvement of the image of European aquaculture and uptake of outputs by regulators, while promoting an integrated sustainable strategy for development.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Fischerei
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.2. - SOCIETAL CHALLENGES - Food security, sustainable agriculture and forestry, marine, maritime and inland water research, and the bioeconomy
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SFS-2014-2015
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
FK9 4LA Stirling
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.