Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Preventing and mitigating farmed bivalve diseases

Ziel

The overarching goal of VIVALDI is to increase the sustainability and competitiveness of the European shellfish industry by improving the understanding of bivalve diseases and by developing innovative solutions and tools for the prevention, control and mitigation of the major pathogens affecting the main European farmed shellfish species: Pacific oyster (Crassostrea gigas), mussels (Mytilus edulis and M. galloprovincialis), European flat oyster (Ostrea edulis), clams (Venerupis philipinarum) and scallops (Pecten maximus ). The project addresses the most harmful pathogens affecting either one or more of these shellfish species: the virus OsHV-1, Vibrio species including V. aestuarianus, V. splendidus, V. harveyi and V. tapetis, as well as the parasite Bonamia ostreae. The project is committed to provide practical solutions based on the most advanced knowledge.

VIVALDI will dissect the disease mechanisms associated with pathogen virulence and pathogenesis and host immune responses, develop in vivo and in vitro models, and apply “omic” approaches that will help the development of diagnostic tools and drugs against pathogen targets, and breeding programmes in a collaborative effort with industrial partners. The proposal will include a global shellfish health approach, recognising that cultured bivalves are often exposed to several pathogens simultaneously, and that disease outbreaks can be due to the combined effect of two or more pathogens. The proposal will also investigate advantages and risks of the used of disease-resistant selected animals in order to improve consumer confidence and safety.

VIVALDI will be both multi- and trans-disciplinary. In order to cover both basic and applied levels from molecules to farm, the proposal will integrate partners with a broad range of complementary expertises in pathology and animal health, epidemiology, immunology, molecular biology, genetics, genomics and food safety.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SFS-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUT FRANCAIS DE RECHERCHE POUR L'EXPLOITATION DE LA MER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 727 762,50
Adresse
1625 ROUTE DE SAINTE ANNE ZONE INDUSTRIELLE DE LA POINTE DU DIABLE
29280 Plouzane
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Bretagne Bretagne Finistère
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 455 525,00

Beteiligte (22)

Mein Booklet 0 0