Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Carbon dioxide (CO2) emissions by rock-derived organic carbon oxidation

Ziel

The global carbon cycle controls Earth’s climate by the emission and drawdown of carbon dioxide (CO2) from the atmosphere. One of the major sources of CO2 is thought to be the oxidation of organic carbon contained in rocks during chemical weathering. Since the industrial revolution, this flux has been accelerated by burning fossil fuels. However, the natural rates of CO2 emission by rock-derived organic carbon oxidation are very poorly constrained – the only major CO2 source that has not been properly quantified – and the dominant controls on this flux remain unclear. The CO2 release is likely to be ~100 TgC/yr, similar to degassing from volcanoes. Without knowing the rate of CO2 emission and the controls on this flux, it is not possible to fully understand the evolution of atmospheric CO2 and global climate over geological timescales, nor to project future changes over hundreds to thousands of years. To address this deficit and quantify a major geological CO2 source, the proposal will:
1) Assess which factors govern rock-derived organic carbon oxidation.
2) Determine how environmental changes impact oxidation rates and CO2 release.
3) Quantify the global CO2 emissions by rock-derived organic carbon oxidation during chemical weathering, and assess how they may have varied both over Earth history and via anthropogenic change.
By quantifying a major CO2 emission for the first time, this project will provide a step change in our understanding of the geological, as opposed to the anthropogenically-modified, carbon cycle. Measurement of rock-derived organic carbon oxidation will require a new approach, harnessing state-of-the-art geochemical proxies carried by rivers (rhenium). Data from river catchments spanning large gradients in the likely environmental controls (erosion, temperature), will elucidate the main factors governing this process, and enable construction of a data-driven numerical model to provide the first quantification of CO2 emissions by this process.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE CHANCELLOR, MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF OXFORD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 221 303,96
Adresse
WELLINGTON SQUARE UNIVERSITY OFFICES
OX1 2JD Oxford
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Oxfordshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 221 303,96

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0