Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Social Influence and Disruptive Low Carbon Innovations

Ziel

A low carbon transition requires disruptive innovations to challenge prevailing technologies and practices. Many disruptive low carbon innovations have been adopted, but in small numbers. Examples include car sharing networks, car-free communities, and net zero energy buildings. To mitigate climate change, these and other innovations must diffuse or spread into the mass market. In the absence of strong policy incentives, social communication from adopters to non-adopters is the means by which innovations spread. But we do not understand how the different mechanisms of social influence work for disruptive low carbon innovations, and whether they can be harnessed to accelerate change.

In this project, I aim to address this critical knowledge gap by asking: what role can social influence play in driving the diffusion of disruptive innovations as part of a low carbon transition? This project will open up a new scientific field on disruptive low carbon innovations using rigorous scientific methods applied to a wide range of novel data.

Objective 1. To understand the attributes of disruptive low carbon innovations valued by actual and potential users.
-> By using secondary data, structured elicitation exercises, and a large-scale cross-national survey, I will evaluate innovation attributes and their potential acceptability to mass market adopters.

Objective 2. To assess the strength and mechanisms of social influence in the diffusion of disruptive low carbon innovations.
-> By analysing social network structures, online activity, and the spatial distribution of early adopters, I will quantify the relative strength of social influence in diffusion processes.

Objective 3. To test strategies and actions for using social influence to accelerate a low carbon transition.
-> By modelling social influence effects in global climate mitigation models, I will test the effectiveness of long-term strategies and actionable policies for accelerating low carbon transitions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY OF EAST ANGLIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 198 136,00
Adresse
EARLHAM ROAD
NR4 7TJ NORWICH
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Norwich and East Norfolk
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 198 136,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0