Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Poetry Standardization and Linked Open Data

Ziel

This project aims at bridging the digital gap among traditional cultural assets and the growing world of data. It is focused on poetry analysis, classification and publication, applying Digital Humanities methods of academic analysis -such as XML-TEI encoding- in order to look for standardization. Interoperability problems between the different poetry collections are solved by using semantic web technologies to link and publish literary datasets in a structured way in the linked data cloud. The advantages of making poetry available online as machine-readable linked data are threefold: first, the academic community will have an accessible digital platform to work with poetic corpora and to contribute to its enrichment with their own texts; second, this way of encoding and standardizing poetic information will be a guarantee of preservation for poems published only in old books or even transmitted orally, as texts will be digitized and stored as XML files; third: datasets and corpora will be available and open access to be used by the community for other purposes, such as education, cultural diffusion or entertainment. To accomplish such a ground-breaking approach, I have a hybrid profile, combining a strong philological background, specialized in poetry and metrics, with a deep knowledge of Digital Humanities proven by my leadership and experience in interdisciplinary projects. Since 2011, I am the Principal Investigator of the first Digital Repertoire of Medieval Spanish Poetry (ReMetCa), an innovative project that combines traditional metrical analysis with digital text encoding, and since 2014 I am the Academic Director of LINHD, The Digital Humanities Innovation Lab created at UNED as a research interdisciplinary centre.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSIDAD NACIONAL DE EDUCACION A DISTANCIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 131 413,00
Adresse
CALLE BRAVO MURILLO 38 PLANTA 7
28015 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 131 413,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0