Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

BETTER UNDERSTANDING the METAPHYSICS of PREGNANCY

Ziel

Every single human is the product of a pregnancy: an approximately nine-month period during which a foetus develops within its mother’s body. Yet pregnancy has not been a traditional focus in philosophy. That is remarkable, for two reasons:
First, because pregnancy presents fascinating philosophical problems: what, during the pregnancy, is the nature of the relationship between the foetus and the maternal organism? What is the relationship between the pregnant organism and the later baby? And when does one person or organism become two?
Second, because so many topics immediately adjacent to or involved in pregnancy have taken centre stage in philosophical enquiry. Examples include questions about personhood, foetuses, personal identity and the self.

This project launches the metaphysics of pregnancy as an important and fundamental area of philosophical research.

The core aims of the project are:
(1) to develop a philosophically sophisticated account of human pregnancy and birth, and the entities involved in this, that is attentive to our best empirical understanding of human reproductive biology;
(2) to articulate the metaphysics of organisms, persons and selves in a way that acknowledges the details of how we come into existence; and
(3) to start the process of rewriting the legal, social and moral language we use to classify ourselves and our actions, so that it is compatible with and can accommodate the nature of pregnancy.

The project will investigate these questions in the context of a range of philosophical sub disciplines, including analytic metaphysics, philosophy of biology and feminist philosophy, and in close dialogue with our best empirical understanding of the life sciences – most notably physiology.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

KING'S COLLEGE LONDON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 291 667,75
Adresse
STRAND
WC2R 2LS London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 291 667,75

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0