Projektbeschreibung
Wie Schimpansen helfen, soziale Bindungsprozesse zu enträtseln
Erziehung und elterlicher Einfluss haben erhebliche Auswirkungen auf die Entwicklung der sozialen Fähigkeiten, die psychische Gesundheit und das allgemeine Wohlbefinden von Kindern. Die genauen physischen und sozialen Prozesse, die an dieser Beeinflussung beteiligt sind, sind beim Menschen jedoch noch unbekannt, da eine kontinuierliche Verhaltensbeobachtung erforderlich ist. Vor diesem Hintergrund besteht das Ziel des ERC-finanzierten Projekts ApeAttachment darin, durch die Untersuchung einer Kohorte von Schimpansen, die unseren engsten Verwandten im Tierreich sind, Licht in diese Prozesse zu bringen. Mithilfe von Methoden aus der Anthropologie, Biologie und Psychologie wird das Tierverhalten untersucht, um das komplizierte Zusammenspiel zwischen inneren Faktoren wie Immunität und Hormonen, Erbfaktoren und Verhalten aufzuklären. Die Ergebnisse werden Aufschluss darüber geben, wie sich diese Faktoren auf die Kognition, die Anpassung an die Umwelt und die Bindungsbeziehungen im Lauf des Lebens auswirken.
Ziel
Social bonding success in life impacts on health, survival and fitness. It is proposed that early and later social experience as well as heritable factors determine social bonding abilities in adulthood, although the relative influence of each is unclear. In humans, the resulting uncertainty likely impedes psychological and psychiatric assessment and therapy. One problem hampering progress for human studies is that social bonding success is hard to objectively quantify, particularly in adults. I propose to directly address this problem by determining the key influences on social bonding abilities in chimpanzees, our closest living relative, where social bonding success can be objectively quantified, and is defined as number of affiliative relationships maintained over time with high rates of affiliation.
Objectives. This project will quantify the relative impact of early and later social experience as well as heritable factors on social hormone levels, social cognition and social bonding success in 270 wild and captive chimpanzees, using both cohort and longitudinal data. This will reveal the degree of plasticity in social cognition and bonding behaviour throughout life. Finally, it will evaluate the potential for using endogenous hormone levels as non-invasive biomarkers of social bonding success, as well as identifying social contexts that act as strong natural social hormone releasers.
Outcomes. This project will expose what makes some better at social bonding than others. Specifically, it will show the extent to which later social experience can compensate for early social experience or heritable factors in terms of adult social bonding success, the latter being a key factor in determining health and happiness in life. This project also offers the potential for using hormonal biomarkers in clincial settings, as objective assessment of changes in relationships over time, and in therapy by engaging in social behaviours that act as strong social hormone releasers.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-STG - Starting Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
80539 Munchen
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.