Projektbeschreibung
Verbesserte photosynthetische Umwandlung von Sonnenenergie für Biokraftstoffe und hochwertige Produkte
Die Sonnenenergie ist die ergiebigste verfügbare erneuerbare Energiequelle, und die Umwandlung von Lichtenergie in chemische Energie durch photosynthetische Organismen, wie zum Beispiel Algen, ist der wichtigste Mechanismus zur Energieumwandlung. Die Nutzung von Mikroalgen für die Herstellung von Biokraftstoffen hat den großen Vorteil, dass sie nachhaltig ist und nicht in Konkurrenz zur Nahrungsmittelproduktion steht. Gegenwärtig liegt die maximal erreichbare photosynthetische Effizienz von Mikroalgen bei 10 %. Schätzungen gehen jedoch von einem möglichen Produktionspotenzial von bis zu 80 % aus. Das vom Europäischen Forschungsrat finanzierte Projekt SOLENALGAE untersucht die molekularen Grundlagen für eine effiziente Umwandlung von Lichtenergie in chemische Energie, um die Biomasseproduktion von Mikroalgen zu steigern. Dazu werden die Prinzipien der Umwandlung von Lichtenergie durch biotechnologische Veränderung von Algenstämmen erforscht.
Ziel
Solar Energy is the most abundant renewable energy source available for our Planet. Light energy conversion into chemical energy by photosynthetic organisms is indeed the main conversion energy step, which originated high energy containing fossil deposits, now being depleted. By the way, plant or algae biomass may still be used to produce biofuels, as bio-ethanol, bio-diesel and bio-hydrogen. Microalgae exploitation for biofuels production have the considerable advantages of being sustainable and not in competition with food production, since not-arable lands, waste water and industrial gasses can be used for algae cultivation. Considering that only 45% of the sunlight covers the range of wavelengths that can be absorbed and used for photosynthesis, the maximum photosynthetic efficiency achievable in microalgae is 10%. On these bases, a photobioreactor carrying 600 l/m-2 would produce 294 Tons/ha/year of biomass of which 30% to 80%, depending on strain and growth conditions, being oil. However this potential has not been exploited yet, since biomass and biofuels yield on industrial scale obtained up to now were relatively low and with high costs of production. The main limitation encountered for sustained biomass production in microalgae by sunlight conversion is low light use efficiency, reduced from the theoretical value of 10% to 1-3%. This low light use efficiency is mainly due to a combined effect of reduced light penetration to deeper layers in highly pigmented cultures, where light available is almost completely absorbed by the outer layers, and an extremely high (up to 80%) thermal dissipation of the light absorbed. This project aims to investigate the molecular basis for efficient light energy conversion into chemical energy, in order to significantly increase the biomass production in microalgae combining a solid investigation of the principles of light energy conversion with biotechnological engineering of algal strains.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Phykologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Genom
- Agrarwissenschaften Landwirtschaftliche Biotechnologie Biomasse
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe Energieumwandlung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-STG - Starting Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
37129 Verona
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.