Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A Bidirectional MyoKinetic Implanted Interface for Natural Control of Artificial Limbs

Ziel

MYKI aims at developing and clinically evaluating a dexterous hand prosthesis with tactile sensing which is naturally controlled and perceived by the amputee. This will be possible by overcoming the conventional approaches based on recording electrical signals from the peripheral nervous system (nerves or skeletal muscles) through the development of a radically new Human-Machine Interface (HMI) based on magnetic field principles, both able to decode voluntary motor commands and to convey sensory feedback to the individual. Core of this system is a multitude of magnets implanted in independent muscles and external magnetic readers/drivers (MRDs) able to (i) continuously localize the movements of the magnets and, at specific times, (ii) induce subtle movements in specific magnets. In fact, as a magnet is implanted it will travel with the muscle it is located in, and its localization will provide a direct measure of the contraction/elongation of that muscle, which is voluntarily controlled by the central nervous system. In this way it will be possible to decode the efferent signals sent by the brain by observing a by-product of the muscle fibres recruitment. On the other hand, a movement induced in the implanted magnet by the external MRD, could provide a perceivable stimulus, conveyed to the brain by means of the peripheral sensory receptors present in the muscle (e.g. muscle spindles or Golgi tendon organ) or in the neighbouring skin (tactile mechanoreceptors). In this way we aim to provide tactile and/or proprioceptive sensory information to the brain, thus restoring the physiological sensorimotor control loop. Remarkably, with passive magnetic tags (that do not require to be powered-on) and wearable readers/drivers, it will be possible to implement a wireless, bidirectional HMI with dramatically enhanced capabilities with respect to the state of the art interfaces, as illustrated in this proposal.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

SCUOLA SUPERIORE DI STUDI UNIVERSITARI E DI PERFEZIONAMENTO S ANNA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 475 269,00
Adresse
PIAZZA MARTIRI DELLA LIBERTA 33
56127 Pisa
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Toscana Pisa
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 475 269,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0