Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Human-mimetic approach to the integrated monitoring, management and optimization of a symbiotic cluster of smart production units

Ziel

Improvements of the overall sustainability of process industries from an economic, environmental and social point of view require the adoption of a new industrial symbiosis paradigm - the human-mimetic symbiosis - where critical resources (materials, energy, waste and by-products) are coordinated among multiple autonomous Production Units organized in industrial clusters.
SYMBIOPTIMA will improve European process industry efficiency levels by: (a) developing a cross-sectorial energy & resource management platform for intra- and inter-cluster streams, characterized by a holistic model for the definition, life-cycle assessment and business management of a human-mimetic symbiotic cluster. The platform multi-layer architecture integrates process optimization and demand response strategies for the synergetic optimization of energy and resources within the sectors and across value chains. (b) Developing extensive, multi-disciplinary, modular and “plug&play” monitoring and elaboration of all relevant information flows of the symbiotic cluster. (c) Integrating all thermal energy sources, flows and sinks of the cluster into a systemic unified vision, as nodes of smart thermal energy grid. (d) Taking into account disruptive increase of cross-sectorial re-use for particularly impacting waste streams, proposing advanced WASTE2RESOURCE initiatives for PET.
The development of such a holistic framework will pave the way for future cross-sectorial interactions and potentialities. Furthermore, the adoption of available LCSA and interoperability standards will grant easy upgradability of legacy devices and a large adoption by device producers. Modularity, extendibility and upgradability of all developed tools will improve scalability and make the SYMBIOPTIMA approach suitable both at small and large scale. Rapid transfer from lab-scale to testing at demonstration sites will be eased by the presence of industrial partners and end-users, as Bilfinger, Siemens, SXS, and Neo Group.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SPIRE-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SPIRAX-SARCO LIMITED
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 558 750,00
Adresse
CIRENCESTER ROAD CHARLTON HOUSE
GL53 8ER Cheltenham
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South West (England) Gloucestershire, Wiltshire and Bristol/Bath area Gloucestershire
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 558 750,00

Beteiligte (17)

Mein Booklet 0 0