Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Attenuation Tomography Using Novel observations of Earth's free oscillations

Ziel

Tectonic phenomena at the Earth's surface, like volcanic eruptions and earthquakes,are driven by convection deep in the mantle. Seismic tomography has been very successful in elucidating the Earth's internal velocity structure. However, seismic velocity is insufficient to obtain robust estimates of temperature and composition, and make direct links with mantle convection. Thus, fundamental questions remain unanswered: Do subducting slabs bring water into the lower mantle? Are the large low-shear velocity provinces under the Pacific and Africa mainly thermal or compositional? Is there any partial melt or water near the mantle transition zone or core mantle boundary?

Seismic attenuation, or loss of energy, is key to mapping melt, water and temperature variations, and answering these questions. Unfortunately, attenuation has only been imaged using short- and intermediate-period seismic data, showing little similarity even for the upper mantle and no reliable lower mantle models exist. The aim of ATUNE is to develop novel full-spectrum techniques and apply them to Earth's long period free oscillations to observe global-scale regional variations in seismic attenuation from the lithosphere to the core mantle boundary. Scattering and focussing - problematic for shorter period techniques - are easily included using cross-coupling (or resonance) between free oscillations not requiring approximations. The recent occurrence of large earthquakes, increase in computer power and my world-leading expertise in free oscillations now make it possible to increase the frequency dependence of attenuation to a much wider frequency band, allowing us to distinguish between scattering (redistribution of energy) versus intrinsic attenuation. ATUNE will deliver the first ever full-waveform global tomographic model of 3D attenuation variations in the lower mantle, providing essential constraints on melt, water and temperature for understanding the complex dynamics of our planet.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITEIT UTRECHT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 000 000,00
Adresse
HEIDELBERGLAAN 8
3584 CS Utrecht
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 000 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0