Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Plasma Reconnection, Shocks and Turbulence in Solar System Interactions: Modelling and Observations

Ziel

This project combines the forefront space physics with top-tier high performance computing. Three phenomena are above others in importance in explaining plasma behaviour in the Solar-Terrestrial system, laboratories, fusion devices, and astrophysical domains: 1) magnetic reconnection enabling energy and mass transfer between magnetic domains, 2) collisionless shocks forming due to supersonic relative flow speeds between plasmas, and 3) particle acceleration associated with both. These processes are critical in understanding the scientific foundation of space weather, i.e. harmful effects caused by enhanced radiation and dynamical processes that endanger space- and ground-based technological systems or human life. Space weather forecasts require physics-based models; however, to date only simple plasma descriptions have been used in the global context. We have developed the first 6-dimensional global magnetospheric kinetic simulation in the world, Vlasiator, promising a grand leap both in understanding fundamental space plasma physics, and in improving the accuracy of present space weather models. Combining the unique Vlasiator with newest spacecraft data, local kinetic physics can be interpreted in global context in a ground-breaking fashion. We examine in the global and self-consistent context
1. Near-Earth reconnection,
2. Ion-scale phenomena in the near-Earth shocks,
3. Particle acceleration by shocks and reconnection,
4. Inner magnetospheric wave-particle processes, and the consequent particle precipitation into the ionosphere.
The proposed work is now feasible thanks to increased computational capabilities and Vlasiator. The newest space missions produce high-fidelity multi-point observations that require directly comparable global kinetic simulations offered by Vlasiator. The proposing team has an outstanding record and a leading role in global space physics modelling.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

HELSINGIN YLIOPISTO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 904 005,00
Adresse
FABIANINKATU 33
00014 HELSINGIN YLIOPISTO
Finnland

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 904 005,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0