Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Mechanisms of bone marrow sequestration during malaria infection

Ziel

Malaria remains a major problem of public health in developing countries. It is responsible for about 600000 deaths per year, predominantly children in sub-Saharan Africa. There is an urgent need for novel therapies as resistance against current treatments is widespread. The complex parasite biology requires a multifaceted approach targeting multiple life cycle stages and virulence pathways. The pathogenesis of the most deadly of human malaria parasites, Plasmodium falciparum, is related to the capability of infected red blood cells to sequester in deep tissues. Sequestration is critical for the completion of the red blood cell cycle because the release of parasites into the blood circulation allows recognition by surveillance macrophages and clearance in the spleen. A series of studies have since led to the understanding that sequestration of asexually replicating parasites is caused by the adherence of parasite infected red blood cells to the vascular endothelium of various tissues in the body.
We have recently demonstrated that gametocytes, the only stage capable of transmission to the mosquito vector, develop in the extravascular environment of the human bone marrow. Preliminary studies in the mouse model have confirmed this finding and also suggest existence of an asexual reservoir in the bone marrow. In this innovative multidiscipinary proposal we aim to investigate the host pathogen interactions at the interface between infected red blood cell and bone marrow vasculature. Specifically we will focus on the following questions: how do parasites home to bone marrow? What are the changes in the bone marrow endothelium upon infection? How do parasites adhere with and transmigrate across the vascular endothelium in the bone marrow? The proposed studies initiate detailed characterization of a new paradigm in malaria parasite interaction with the host vasculature and provide a compelling new avenue for intervention strategies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY OF GLASGOW
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 298 557,00
Adresse
UNIVERSITY AVENUE
G12 8QQ Glasgow
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland West Central Scotland Glasgow City
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 298 557,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0