Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Electro-motion for the sustainable recovery of high-value nutrients from waste water

Ziel

Current water treatment technologies are mainly aimed to improve the quality of water. High-value nutrients, like nitrate and phosphate ions, often remain present in waste streams. Electro-driven separation processes offer a sustainable way to recover these nutrients. Ion-selective polymer membranes are a strong candidate to achieve selectivity in such processes.

The aim of E-motion is to chemically modify porous electrodes with membranes to introduce selectivity in electro-driven separation processes. New, ultrathin ion-selective films will be designed, synthesized and characterized. The films will be made by successively adsorbing polycations and polyanions onto the electrodes. Selectivity will be introduced by the incorporation of ion-selective receptors. The adsorbed multilayer films will be studied in detail regarding their stability, selectivity and transport properties under varying experimental conditions of salinity, pH and applied electrical field, both under adsorption and desorption conditions.

The first main challenge is to optimize and to understand the film architecture in terms of 1) stability towards an electrical field, 2) ability to facilitate ion transport. Also the influence of ion charge and ion size on the transport dynamics will be addressed. The focus of E-motion is set on phosphate ions, which is rather complex due to their large size, pH-dependent speciation and the development of phosphate-selective materials. Theoretical modelling of the solubility equilibria and electrical double layers will be pursued to frame the details of the electrosorption of phosphate.

E-motion represents a major step forward in the selective recovery of nutrients from water in a cost-effective, chemical-free way at high removal efficiency. The proposed surface modification strategies and the increased understanding of ion transport and ionic interactions in membrane media offer also applications in the areas of batteries, fuel cells and solar fuel devices.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

WAGENINGEN UNIVERSITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 950 000,00
Adresse
DROEVENDAALSESTEEG 4
6708 PB Wageningen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Gelderland Veluwe
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 950 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0