Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Biogeochemical and ecosystem interactions with socio-economic activity in the global ocean

Ziel

The global marine ecosystem is being deeply altered by human activity. On the one hand, rising concentrations of atmospheric greenhouse gases are changing the physical and chemical state of the ocean, exerting pressure from the bottom up. Meanwhile, the global fishery has provided large economic benefits, but in so doing has restructured ecosystems by removing most of the large animal biomass, a major top-down change. Although there has been a tremendous amount of research into isolated aspects of these impacts, the development of a holistic understanding of the full interactions between physics, chemistry, ecology and economic activity might appear impossible, given the myriad complexities. This proposal lays out a strategy to assemble a team of trans-disciplinary expertise, that will develop a unified, data-constrained, grid-based modeling framework to represent the most important interactions of the global human-ocean system. Building this framework requires solving a series of fundamental problems that currently hinder the development of the full model. If these problems can be solved, the resulting model will reveal novel emergent properties and open the doors to a range of previously unexplored questions of high impact across a range of disciplines. Key questions include the ways in which animals interact with oxygen minimum zones with implications for fisheries, the impacts fish harvesting may have on nutrient recycling, spatio-temporal interactions between managed and unmanaged fisheries, and fundamental questions about the relationships between fish price, fishing cost, and multiple markets in a changing world. Just as the first coupled ocean-atmosphere models revealed a wealth of new behaviours, the coupled human-ocean model proposed here has the potential to launch multiple new fields of enquiry. It is hoped that the novel approach will contribute to a paradigm shift that treats human activity as one component within the framework of the Earth System.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAT AUTONOMA DE BARCELONA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 600 000,00
Adresse
EDIF A CAMPUS DE LA UAB BELLATERRA CERDANYOLA V
08193 Cerdanyola Del Valles
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 600 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0