Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

PROJECTED MEMRISTOR: A nanoscale device for cognitive computing

Ziel

We are entering the third era of computing: cognitive computing, which holds great promise in terms of deriving intelligence/knowledge from huge volumes of data. Today’s cognitive computers are based on the von Neumann architecture, in which the computing and the memory units are separated. Cognitive computing, however, is inherently data-centric, meaning that huge amounts of data need to be shuttled back and forth at high speeds, a task at which that architecture is highly inefficient.

It is becoming increasingly clear that to build efficient cognitive computers, we need to transition to non-von Neumann architectures where memory and logic coexist in some form. Brain-inspired neuromorphic computing and the fascinating new area of memcomputing are two key non-von Neumann approaches being researched. The critical element in these novel computing paradigms is a very-high-density, low power, variable-state, programmable and non-volatile nanoscale memory device. A technological breakthrough that will lead us to this device will be a game-changer for cognitive computing.

The goal of this project is to explore one such device concept that I co-invented at IBM Research - Zurich and which we have dubbed “projected memristor” or “projestor” for short. The projestor is indeed a memristor, i.e. a resistive element that remembers the history of the current that previously flowed through the device. The distinguishing feature of a projestor is that the physical mechanism of resistance storage is decoupled from the information retrieval process.

In the first part of the project, we will design and fabricate projestor devices to establish the concept of projection and assess its merits and drawbacks. In the second part, we will expand the concept substantially to explore highly innovative projestor devices. In the third part, we will explore various applications of projestors in neuromorphic computing and memcomputing, with a particular focus on real-time data analytics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

IBM RESEARCH GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 555 525,00
Adresse
SAEUMERSTRASSE 4
8803 RUESCHLIKON
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Nordwestschweiz Aargau
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 555 525,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0