Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Unraveling the origin of the Initial Mass Function

Ziel

Despite the tremendous progress achieved over the past decade, the study of stellar formation is far from complete. We have not yet measured the minimum mass for star formation, nor the shape of the IMF down to the least massive free-floating planets, or know how universal this shape is. Although clusters are the building blocks of galaxies, little is known about their early dynamical evolution and dispersal into the field. The main culprit for this state of affairs is the high level of contamination and incompleteness in the sub-stellar regime, even for the best photometric and astrometric surveys.
COSMIC-DANCE aims at overcoming these drawbacks and revealing the shape of the IMF with a precision and completeness surpassing current and foreseeable surveys of the next 15 years. We will:
1) Measure: using a groundbreaking, proven and so far unique method I designed, we will measure proper motions with an accuracy comparable to Gaia but 5 magnitudes deeper, reaching the planetary mass domain, and, critically, piercing through the dust obscured young clusters inaccessible to Gaia’s optical sensors.
2) Discover: feeding these proper motions and the multi-wavelength photometry to innovative hyper-dimensional data mining techniques, we will securely identify cluster members within the millions of sources of the COSMIC-DANCE database, complemented by Gaia at the bright end, to obtain the final census over the entire mass spectrum for 20 young nearby clusters, the end of a 60-year quest.
3) Understand: by providing conclusive empirical constraints over a broad parameter space unaccessible to current state-of-the-art surveys on the much debated respective contributions of evolutionary effects (dynamics, feedback and competitive accretion) and initial conditions (core properties) to the shape and bottom of the IMF, the most fundamental and informative product of star formation, with essential bearings on many areas of general astrophysics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITE DE BORDEAUX
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 859 413,00
Adresse
PLACE PEY BERLAND 35
33000 Bordeaux
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Nouvelle-Aquitaine Aquitaine Gironde
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 859 413,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0