Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

RNA-protein Nanostructures for Synthetic Biology

Projektbeschreibung

RNS-Protein-Architekturen, deren Faltung in Zellen programmiert werden kann

In der DNS-Nanotechnologie werden künstliche Nukleinsäuren zur Herstellung von DNS-Nanostrukturen für Anwendungen wie die Verabreichung von Wirkstoffen und die Diagnostik verwendet. Die synthetische Biologie befasst sich mit dem Reengineering von Organismen und ihren Prozessen. Sie kann jedoch nicht die Vorteile der für die DNS-Nanotechnologie perfektionierten DNS-Assemblierungsmethoden nutzen, da diese nicht mit dem Einsatz in Zellen kompatibel sind. Im Rahmen des vom Europäischen Forschungsrat finanzierten Projekts RNA ORIGAMI wird auf dessen bahnbrechender „RNA Origami“-Methode aufgebaut und eine allgemeine RNS-Protein-Architektur entworfen, die mit der Faltung während der Synthese kompatibel ist. Das Team wird einen rationalen Gestaltungsansatz verwenden, um den Faltungsprozess zu programmieren, die RNS-Protein-Nanostrukturen in Zellen zu exprimieren und ihre Anwendung in der synthetischen Biologie zu demonstrieren.

Ziel

Synthetic biology aims at re-engineering organisms for practical applications by designing novel biomolecular components, networks, and pathways. The field is expected to lead to cheaper drugs, sustainable fuel production, efficient diagnosis and targeted therapies for diseases. However, a major obstacle to achieve these goals is our limited ability to rationally design biomolecular structure and function. By contrast, the field of DNA nanotechnology has so far demonstrated an unprecedented ability to design and self-assemble well-defined molecular shapes, although the production method of thermal annealing is not compatible with cells. We have recently demonstrated a breakthrough method, called RNA origami, which allows the design of RNA molecules that fold into well-defined nanoscale shapes during their synthesis by an RNA polymerase. In this proposal I aim at extending this technology to produce RNA-protein nanostructures and at demonstrating their application in synthetic biology. My primary scientific hypothesis is that understanding the folding process during synthesis will help us to design nanostructures that can be produced in cells. I will design a general RNA-protein architecture that is compatible with folding during synthesis. I will investigate folding kinetics to be able to design and program the dynamical folding process. Based on this, RNA-protein nanostructures will be designed, expressed in cells, and verified, for the formation of the desired shapes. We will develop new functionalities by both rational design and selection approaches with the aim of obtaining multivalent-binding and switching properties. Finally, the functional RNA-protein nanostructures will be applied in proof-of-concept experiments to demonstrate efficient, multivalent targeting of subcellular structures, biosensing of a variety of intracellular analytes, metabolic channeling of biosynthesis pathways, and complex control of transcriptional networks.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

AARHUS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 999 935,00
Adresse
NORDRE RINGGADE 1
8000 Aarhus C
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Midtjylland Østjylland
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 999 935,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0