Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Functionally graded Additive Manufacturing scaffolds by hybrid manufacturing

Ziel

Additive Manufacturing (AM) market has grown with trends higher than 20% every year in the last 10 years. Their fast uptake is due to different innovative factors such as no shape limits in manufacturing process, full customisation on the single artefact, localised production and no waste material. In particular the ability to print any shape allows to design the products not following the constricting conventional manufacturing processes but just focalising on their function. This “Design for Function” feature is one of the main drivers for AM uptake on a wider scale production and the limited number of “functional” materials that can be printed or the limit in controlling gradient and surface properties are showing to be an important barrier. This is particularly true in manufacturing of tissue engineering (TE) scaffolds where the technology has a promising growth over the last decade. Scaffolds production for tissue regeneration is one of the main fields where the “Design for Function” feature of AM make the difference relative to the other production techniques if in the production process all the needed “Functions” can be introduced: mechanics, geometry (porosity and shape), biomaterial, bio-active molecules and surface chemical groups.
The FAST project aims to integrate all these “Functions” in the single AM process.
This integration will be obtained by the hybridisation of the 3D polymer printing with melt compounding of nanocomposites with bio-functionalised fillers directly in the printing head and atmospheric plasma technologies during the printing process itself. Final objective of the project is to realize a demonstrator of the proposed hybrid AM technology in order to achieve a small pilot production of scaffolds for bone regeneration with the novel smart features to be tested in some in-vivo trials.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-NMP-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITEIT MAASTRICHT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 953 500,00
Adresse
MINDERBROEDERSBERG 4
6200 MD Maastricht
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Zuid-Nederland Limburg (NL) Zuid-Limburg
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 953 500,00

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0